Robert Musil Supplemente

Die Supplemente vermitteln Resultate der vom Betreiber jahrzehntelang geleisteten Forschung zu Robert Musil. Insofern ergänzen sie die Gesamtausgabe im Verlag Jung und Jung in Salzburg sowie das Langzeitprojekt MUSIL ONLINE des Robert-Musil-Instituts in Klagenfurt am Editionsportal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Die Plattform versteht sich als dynamisch wachsendes Netz von Materialien und Erschließungsergebnissen rund um das literarische Œuvre von Robert Musil. Die Maxime des Betreibers: Woche für Woche für die an Musil und seinen Büchern Interessierten etwas hinzuzufügen, ohne an einen Abschluss zu denken. Hinter musilonline.org steht keine Organisation, sondern Organisiertheit einer Privatperson. Um sie aufrecht zu halten, werden Ratschläge, Beiträge und kleine freiwillige Spenden gerne entgegen genommen.

Zu Itinerar und Lebenszeugnissen in Text und Bild

Biographie

Zu den Briefen von und an Robert Musil

Korrespondenz

Zu den Tagebüchern im Nachlass

Tagebuchhefte

Zu Dokumenten der Werkgenese
im Nachlass

Schreibprojekte

Forschungsergebnisse zu Werkgenese, Nachlass, Schreibprozess und Edition

Erschließung

Zu Vermittlungsprojekten,
Blogs und Beiträgen

Vermittlung