Johannes von Allesch

Johannes von Allesch (1882-1967)
ZUR Person

Allesch studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie und promovierte 1909 in Berlin zum Dr. phil. 1931 Ernennung zum außerordentlichen Professor für Psychologie und Ästhetik an der Universität Greifswald.

schreibweise rm

A, All

RM-Bezug

Enger Freund aus den gemeinsamen Studienjahren in Berlin. Für die kunstpsychologischen Experimente von Allesch konstruierte RM 1904 den Farbkreisel. Von 1916-1921 verheiratet mit Ea von Allesch geb. Täubele. 1929 entsteht die Idee, Allesch ein Buch über RM und sein Werk schreiben zu lassen. 1939 besuchen Allesch und seine dritte Frau Helene von Allesch das Ehepaar Musil in Zürich.

Literarischer Bezug
  • Buchbesprechung RM –> Wege zur Kunstbetrachtung (16.10.1921)
  • Vorbild für A. im Schreibprojekt Geschichte dreier Personen (1904/1905)
  • Vorbild für A. im Schreibprojekt Tragödie des Mißtrauens (1906/1907)
  • Vorbild für Anselm in Die Schwärmer (1921)
  • Vorbild für Apulejus-Halm in Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1924)
Dokumente
Korrespondenz
Quellen und Literatur