Seitenkatalog Heft 4
Heft 4 Einlage 11

Schreiber: RM
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Nebenbeschriftung: Bleistift
Manuskripttyp: Rohentwurf
Papier: cremefarben kariert
Art: Blatt (gefaltet, Vorderseite von Einlage 12-13)
Format: 147×220
Schreibphase:
1-3: Frühjahr 1906 – November 1907
Publikation Kontext:
Drei Frauen | GA 8. Tonka, S. 306-363
Werkgenetischer Kontext:
Tonka –> Stufe 3
Projektgenetischer Kontext:
Tragödie des Mißtrauens –> Stufe 9
Konvolut: H4/Einlagen
Zur Datierung: Der zweite, zum ersten Text quer angelegte Entwurf zu Herma ist eindeutig später angelegt. Er stammt aus der Zeit, als Musil im Rahmen der Vorarbeit zum Roman erzählerisch auf diese Figur einging, ohne ihr den Figurennamen Tonka zu geben. Frisé ordnet den Vorwort-Entwurf dem Törleß zu [Frisé 1976/2, 841]. Doch das Zitat aus Maeterlinck ist möglicherweise auch für andere Werke vorgesehen.
Heft 4 Einlage 15

Schreiber: RM
Hauptbeschriftung: Tinte schwarz
Nebenbeschriftung: Bleistift
Manuskripttyp: Rohentwurf
Papier: cremefarben kariert
Art: Blatt (gefaltet, Vorderseite von Einlage 12-13)
Format: 147×220
Schreibphase:
1-3: Frühjahr 1906 – November 1907
Publikation Kontext:
Drei Frauen | GA 8. Tonka, S. 306-363
Werkgenetischer Kontext:
Tonka –> Stufe 3
Projektgenetischer Kontext:
Tragödie des Mißtrauens –> Stufe 7
Konvolut: H4/Einlagen
Zur Datierung: Vgl. Heft 3/66, wo diese Szene erwähnt wird, doch der Held noch Robert, nicht Hugo heißt.
Heft 4 Einlage 23

Schreiber: RM
Hauptbeschriftung: Bleistift
Manuskripttyp: Rohentwurf
Papier: cremefarben kariert
Art: Blatt
Format: 147×220
Schreibphase:
1-3: Frühjahr 1906 – November 1907
Publikation Kontext:
Drei Frauen | GA 8. Tonka, S. 306-363
Werkgenetischer Kontext:
Tonka –> Stufe 3
Projektgenetischer Kontext:
Tragödie des Mißtrauens –> Stufe 10
Konvolut: H4/Einlagen