Sigle AN
Auflösung der Sigle
AN = »Anfänge und Notizen«: Sigle der Schreibphasen 1919-1923, unter der Musil alle seine bisherigen Aufzeichnungen zu noch unverwirklichten literarischen Projekten sammelte und registrierte.
Textgenetische Funktion
Die Sammlung und Registrierung verlief nach dem archivalischen Prinzip der mehr oder weniger willkürlichen Nummernvergabe, womit ein Register nowendig wurde, welches Musil in der Gestalt des Registerhefts anlegte. Er sammelte und ordnete vorwiegend Texte aus der Vorkriegszeit und ging dabei so weit, auch Abschriften aus frühen Heften anzufertigen. Dies alles tat er wahrscheinlich in einer Schreibpause vor dem Beginn der konzentrierteren Arbeit am Romanprojekt, wodurch die Sammlung in den Kontext der Romanarbeit tritt, obwohl sie bei weitem nicht nur Vorstufentexte des »Mann ohne Eigenschaften« enthält, sondern im Gegenteil eher das komplementäre Material. Dies hat damit zu tun, dass Musil AN-Texte für den Roman später wieder aus der AN-Mappe nahm und in neue Mappen speziell für die Romanarbeit transferierte. Dadurch blieb in der Mappe IV/2 alles frühe Material zu unverwirklichten Projekten, zu Projekten, die früher mit dem Roman noch zusammen hingen, nun aber nicht mehr Teil des Romanprojekts waren (wie das Tonka-Konvolut) und Aufzeichnungen, die Musil für den Roman nicht mehr zu brauchen glaubte. Wahrscheinlich legte Musil die AN-Blätter in der Reihenfolge der Nummerierung in die Mappe, somit bietet die Rekonstruktion in der Übersichtstabelle die ursprüngliche Anlage der Mappe IV/2. Mit mehr als 350 siglierten Blättern handelt es sich um die größte Siglengruppe im Nachlass. In späterer Zeit löste sich die Anlage durch Umschichtungen und Entnahmen auf, .. AN-Blätter sind nicht überliefert, .. Seiten befinden sich heute in anderen Mappen.
Verzeichnis der AN-Siglen
- AN 10 – IV/2/412 – Ich darf dir nicht mehr schreiben – Schreibphase 1-3 – Entwurf
- AN 39 – IV/2/413–414 – Wachträume der Verlassenen – Schreibphase 1-3 – Entwurf
- AN 126 – IV/2/481–488 – Hugo und Herma – Schreibphase 1-3 – Entwurf