Carl Stumpf

zur Person
Stumpf studierte unter Franz Brentano und hatte einen entscheidenden Einfluss auf Edmund Husserl, den Gründer der modernen Phänomenologie, Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Koffka, die Mitbegründer der Gestaltpsychologie. Stumpf forschte auch auf dem Gebiet der Tonpsychologie. Mit Otto Abraham und Erich Moritz von Hornbostel als Assistenten arbeitete er seit 1900 am Aufbau des Berliner Phonogramm-Archives, das vorerst am Institut für Psychologie an der Berliner Universität untergebracht war.
RM-Bezug
Am 14. März 1908 promovierte Robert Musil bei Carl Stumpf mit der Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs. Johannes v. Allesch war von 1912-1921 Assistent Stumpfs.
Literarischer Bezug
Dokumente
- Studium in Berlin
- Musils Doktorat