R0BERT MUSIL

R0BERT MUSIL

  • Biographie
    • 1898
    • 1906
    • 1927
  • Korrespondenz
    • 1895
    • 1901
    • 1902
    • 1903
    • 1905
    • 1906
    • 1908
    • 1939
  • Tagebuchhefte
    • Heft 3
    • Heft 4
  • Schreibprojekte
    • 1.1. Literarische Anfänge
    • 1.2. Geschichte dreier Personen
    • 1.3. Tragödie des Mißtrauens
    • 1.4. Haus ohne Gegenüber
  • Erschließung
    • Entstehung
      • 1.3. Tragödie des Misstrauens
    • Ende
    • Schreiben
      • Die Mitautorin
    • Edition
    • Register
      • Siglen
      • Personen
      • Institutionen
      • Seitenkatalog
        • Mappengruppe IV
          • Seitenkatalog Mappe IV/2
        • Hefte
          • Seitenkatalog Heft 3
        • Legende
      • Konvolute
    • Bibliographie
      • Bücher von RM
      • In Zeitungen und Zeitschriften
      • Posthume Ausgaben
      • Zu RM
      • Zitate
    • Dokumente
  • Vermittlung
    • Eigenschaften
Tonka – Genetisches Dossier
  • 3 – Notizen zu einer Herma-Erzählung als Teil des Romans Tragödie des Mißtrauens: Frühjahr 1906 – November 1907
    • Heft3/58-67, Robert und Herma
    • IV/2/413-414; AN 39; Wachträume der Verlassenen
    • IV/2/412; AN 10; Ich darf nicht mehr schreiben
    • Heft3/67-78; Zum Protagonisten Hugo
    • Heft3/59-61, 64 – Zu Robert und Mutter
    • IV/2/482; AN 126; Hermas/Tonkas Krankheit u. Geldnot
    • IV/2/483; AN 126; Verlust der Stelle; Herma/Tonka verblüht
    • IV/2/484; AN 126; Mutter reist an
    • IV/2/485–486; AN 126; Hässlichkeit der Schwangeren
    • IV/2/487–488; AN 126; Stunden der Sinnlichkeit
    • Heft 4 Einlage 11; Hermas Aussehen, tschech. Bauernmädchen
    • Heft3/78-82: Hugo und Herma; Zu einem Romananfang
    • Heft 4 Einlage 15 – Sterbezimmer der Großmutter
    • Heft 4 Einlage 23 – Figuren

WALTER FANTA – Seegasse 87, 9020 Klagenfurt, Österreich – walterfanta1@outlook.de