Hermine Dietz

Mutmaßliches Porträt von Hermine Dietz als Palimpsest im Nachlass von RM
zur person

Angestellte in einem Brünner Textilgeschäft. Biographische Einzelheiten auf der Grundlage von anderen Quellen als Musils literarischen Materialien sind nicht bekannt.

Schreibweise RM

Herma | H. | He. | Hanka

RM-Bezug

Hermine bzw. Herma Dietz ist RMs Jugendgeliebte von Winter 1901/1902 an. Sie begleitet ihn nach Stuttgart und Berlin. Vermutlich verstirbt sie Anfang November 1907 in Berlin, nachdem RM die Beziehung mit ihr beendet hat.

Literarischer Bezug
  • Vorbild für die Figur der Marguérite im Schreibprojekt Tagebuch Hippolyte (1903/1904)
  • Vorbild für H. bzw. Hanka im Schreibprojekt Tragödie des Mißtrauens (1906/1907)
  • Vorbild für die Protagonistin in der Novelle Tonka (1923)
Dokumente
Quellen und Literatur