Heft 3 Kommentar

Das früheste Heft enthält Aufzeichnungen von den Brünner Jahren bis zum Ende der Berliner Studienzeit. Das im Original nicht mehr erhaltene erste „alte schwarze Heft“ dient zur Niederschrift erster literarischer Entwürfe und von Notizen, die in einem nicht näher bestimmbaren Zusammenhang zum Romanprojekt Monsieur le vivisecteur stehen und ab 1904 der Vorarbeit zum Roman zugeordnet sind. Der seit 1902 im Entstehen begriffene Roman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß hinterlässt hier allerdings keinerlei Spuren. Der zweite Teil des Heftes, dessen Notizen direkt an den Romanentwurf am Ende des Heftes 4 anschließen, beginnt mit Figurenskizzen, die im August 1904 während eines Urlaubs in Südtirol entstanden sind. Die Eintragungen enden Ende 1907/1908, als Musil für Herma Dietz bereits den Namen Tonka verwendet.